![]() |
Komfortbausatz mit PE-Speicher |
Komplett-Bausatz für 1 und 2
-
Familienhäuser als "Flüsteranlage" in hochwertigem
Industriestandard
mit Sicherheitseinrichtungen.
Die Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:
PE-Rapid-Erdspeicher:
Extrem stabiler,
starkwandiger
PE-Speicher (10 mm) in monolithischer Bauweise. Mit
großem Einstiegsdom
Ø 70 cm und rutschhemmendem, verriegelbarem
Schachtdeckel
aus
Aluminium. Druckstabilität nach ATV geprüft.
Der
Einstiegsschacht
und WFF-Schacht können bis zu 30 cm gekürzt, oder
auch durch
zusätzliches
Schachtelemente *) verlängert
werden.
Aufgrund der
besonderen
Bauform ist der Speicher besonders druckstabil und kann bei
Verwendung
des Stahldeckels *)
mit Pkw überfahren werden (nach ATV
A 127).
Durch zusätzliche
Spezialdichtungen *)
ist Reihenschaltung mehrerer Speicher möglich.
*) Zubehör
Der Rapid-Speicher ist in 3 Größen lieferbar
Tankmaße:
volumen |
Durchm. |
Tankhöhe |
Technikrohr |
Überlauf |
Zulauf |
4.500 ltr. |
|
|
|
|
|
5.500 ltr. |
|
|
|
|
|
6.500 ltr. |
|
|
|
|
|
Wirbel-Fein-Filter (WFF) in DN
100
zum Anschluß
mehrerer
Regenfallrohre, bis zu 200 m² Dachfläche.
Filterfeinheit
0,28 mm.
Das Dachablaufwasser kommt im Kanalrohr horizontal an und wird in der oberen Kammer als Rundwirbel in die senkrechte umgeleitet. Dort fließt es über den Filterzylinder aus Edelstahl um groben und feinen Schmutz abzusondern, der mit etwas Restwasser automatisch durch den unteren Abgang in den Abwasserkanal entsorgt wird. Das gewonnene Filterwasser wird dem Speicher zugeführt um dann als Betriebswasser genutzt zu werden.
Nach dem Einbau
wird
der
WFF Bestandteil des Kanalrohrsystems, d. h. das ankommende
und die
abgehenden
Rohre müssen dicht angeschlossen werden. Lediglich die
nach oben
zeigende
Revisionsöffnung bedarf keiner Dichtung, da hier kein
Wasser
fließt.
Die
Revisionsöffnung
kann mit dem mitgelieferten PE-Verlängerungsschacht bis
zum
fertigen
Erdniveau verlängert werden. Der Filterzylinder
(Edelstahl) ist
mit
einem Ausheber zum Reinigen nach oben herausnehmbar.
Versorgungssystem
SILENTIO
Mehrstufige
Kreiseltauchpumpe, komplett
aus Edelstahl (Chrom-Nickel-Stahl 1.4301) inkl.
Laufräder, mit
15 m Unterwasserkabel, eingebauter thermischer
Überlastungsschutz,
Schutzart IP 68, strömungsberuhigte Ansaugzone durch
Vorkammer aus
PE als Sediment Protector*.
Schwimmfähige
Pumpensicherungsleine
aus
PP, zur problemlosen Pumpenprüfung ohne
Zisternenleerung.
Stromaufnahme
nur 4
A,
max. Förderhöhe 42, max. Volumenstrom 4.800
Ltr./h.
Anschlüsse
:
Eingang: 1"
Schlauchtülle
mit Edelstahlschelle
Abgang : 1"
Innengewinde
Pumpe : 1"
Schlauchtülle
mit Edelstahlschelle
Lieferung
komplett
mit
Montagematerial
bestehend aus :
Pumpenschaltautomat
Pump-Butler
mit
Durchflußwächter für
gleichmäßigen
Fließdruck,
Statusanzeige mit LED und Trockenlaufschutz.
Kugelabsperrhahn
mit
Manometer
und Entlüftungshahn. Entleerung in den
Nachspeisetrichter.
Montageplatte
aus
rostfreiem
Edelstahl. Rückflußverhinderer aus Messing mit
Noryldichtung
und Edelstahlfeder.
Microprozessorsteuerung
RK 6 mit kapazitiver Messung und
Füllstandsanzeige über
LED,
Trockenlaufschutz, Nachspeisung einstellbar von 2 - 20%,
Statusanzeige.
Automatische
Überwachung
des Magnetventiles gegen Festsetzen. Überwachung der
Nachspeisung
mit Sicherheitsabschaltung bei Leckagen
(Urlaubssicherung).
Anlagenüberwachung
durch Anzeige von Fehlermeldungen, Prüf- und
Testfunktionen.
Tanksensor mit
15 m
Koaxialkabel
und Steckverbindung.
Nachspeiseeinheit nach DIN 1988 und TVO mit Kugelhahn, Schmutzsieb, Magnetventil und Zulauftrichter.
Beleuchteter,
zweipoliger
Hauptschalter mit 2 m Anschlußkabel und
Schukostecker.
Pumpenanschluß
220
V an der integrierten Schuko-Steckdose.
Optimale
Schnellmontage
durch AEF-Technik :
Tanksensor mit
Stecksystem.
Erläuterung
der
Nachspeisefunktion:
Der Nullpunkt bestimmt den Wasserstand, bei dem die Pumpe abgeschaltet wird, damit keine Luft angesaugt wird und kein Trockenlauf erfolgt.
Der
Nachspeisepunkt, der
zwischen 2% - 20% über dem Nullpunkt eingestellt
werden kann,
bestimmt
die max. Wasserhöhe, zu der bei Regenmangel durch die
Nachspeisung
aufgefüllt wird, wenn der Nachspeisepunkt
unterschritten wurde. Es
wird bei Regenmangel somit nur soviel Trinkwasser
nachgespeist, wie
unterhalb
des Nachspeisepunktes verbraucht wurde. Die Steuerung hat
eine derart
feine
Auflösung, daß Messungen im mm-Bereich
erfolgen.
![]() |
|