|
Umrüstung von "Hauswasserwerken" auf Betrieb mit PUMP-BUTLER
Alle "Hauswasserwerke" mit Ausdehnungsgefäß sind vergleichbar der nebenstehenden Abbildung aufgebaut. In dem Ausdehnungsgefäß sammelt sich Schmutz an, was zu Verkeimungen und Membranzerstörung durch Bakterien führen kann. Aus diesem Grund werden für Regenwassernutzungsanlagen keine Pumpen mit undurchströmten Ausdehnungsgefäßen empfohlen.
Wenn die Membrane im Ausdehnungsgefäß beschädigt ist, kommt es zu "Pumpentaktungen" während des Betriebs, die einen erhöhten Stromverbrauch und Pumpenverschleiß zur Folge haben. In diesem Fall muß nicht die gesamte Pumpe erneuert werden, da auch eine Umrüstung des "Hauswasserwerks" zum Betrieb mit einem PUMP-BUTLER durch geringen Aufwand möglich ist.
Nach der Umrüstung wird die Pumpe über den PUMP-BUTLER gesteuert, verfügt über einen gleichmäßigen Fließdruck ohne Schwankungen und besitzt dann noch zusätzlich einen Trockenlaufschutz.
Wenn die Pumpe dann zu einem späteren Zeitpunkt erneuert werden muß, kann eine hochwertige und leise Kreiselpumpe (ohne Schaltautomat) angeschafft werden. Der Pump-Butler ist weiterhin verwendbar!
Umrüstung des "Hauswasserwerks" (einfache Schnellvariante):
Hinweis:
Zur Montage des PUMP-BUTLERs auf Pumpe
oder T-Stück wird die Verwendung der 3-teiligen Pumpenverschraubung
(Art.-Nr. PV0104) empfohlen, damit ein späterer Pumpenwechsel vereinfacht
wird.