Maße der beiden WFF-Modelle:


DN 100
bis 200 qm Dachfläche
DN 150
bis 500 qm Dachfläche
Alle Anschlüsse sind gegeneinander um 360° drehbar

Verlängerungsschacht für alle Modelle:
(1 Verlängerungsschacht ist im serienmäßigen Lieferumfang des WFF enthalten)

Einbauhinweis:

Vor Einbau eines WFF müssen alle Bauhöhen geprüft werden.
Rohrabstände:
Standardausführung DN 100
Universalausführung DN 150
Filterzulauf - Zisternenzulauf :
21 cm
34 cm
Filterzulauf - Kanalabgang :
27 cm
51 cm

Einbauhöhenbestimmung:

   A = Erdüberdeckung über dem Zulaufrohr* (max. 40 cm)
+ B = Rohrdurchmesser
+ C = Länge Rohrleitung x 1% Gefälle (1 m Rohrleitung = 1 cm Gefälle)
+ D = Höhenversatz WFF (21 cm DN 100 oder 34 cm DN 150)
+ E = Länge Rohrleitung zur Zisterne x 1% Gefälle (1 m Rohrleitung = 1 cm Gefälle)
   ? = Zulauftiefe des Erdspeichers

*Hinweis zu den unterirdischen Regenwasserrohren (Grundleitungen) :
Nach der derzeit gültigen DIN 1986 sind Grundleitungen für Abwasser frostsicher zu verlegen, d.h. mind. 80 cm tief. Dies würde bedeuten, daß Filter und Speicher entsprechend tief eingebaut werden müßten, was zu technischen Problemen führt und oft einen Anschluß des Filters und Überlaufs an die Kanalisation verhindert. Regenwasserableitungen sind keine Abwasserrohre im Sinne dieser DIN, da es bei Frost nicht regnet, die Rohre grundsätzlich leerlaufen und Bodenfrost in Hausnähe bei 30 - 40 cm Tiefe einen sehr strengen, seltenen Winter voraussetzen. Der frostkritische Punkt bei Regenwassergrundleitungen ist der Übergang des Fallrohres in den Boden. An dieser Stelle friert das Rohr zuerst ein, weshalb es dann unerheblich ist, in welcher Tiefe das Grundleitungsrohr anschließend verläuft.  Eine frostsichere Verlegung der Regengrundleitungen ist daher nicht unbedingt erforderlich.